Ein Krankenhausaufenthalt kann eine herausfordernde Zeit sein, sowohl für Patienten als auch für ihre Angehörigen. Doch was passiert danach? Die richtige Pflege und Unterstützung nach dem Krankenhausaufenthalt ist entscheidend für eine schnelle und vollständige Genesung.
Wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Pflegeplanung: Besprechen Sie bereits im Krankenhaus die Nachsorge und Pflegebedürfnisse mit dem medizinischen Team.
- Pflegedienst: Informieren Sie sich über Pflege- und Betreuungsdienste und ihre Angebote. Ein professioneller Pflege- oder Betreuungsdienst kann den Übergang erleichtern.
- Anpassungen Zuhause: Stellen Sie sicher, dass das Zuhause auf die Bedürfnisse des Patienten angepasst ist (z.B. barrierefreie Zugänge, Hilfsmittel).
- Finanzielle Unterstützung: Prüfen Sie, welche finanziellen Hilfen und Pflegeleistungen Ihnen zustehen. Das kann eine erhebliche Entlastung bedeuten.
- Selbstfürsorge: Vergessen Sie nicht, als pflegende/r Angehörige/r auch auf Ihre eigene Gesundheit zu achten.
Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung kann der Übergang von der Krankenhausbetreuung zur häuslichen Betreuung reibungslos gelingen. Teilen Sie diesen Beitrag, um anderen zu helfen, die beste Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt zu finden!
Gerne stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Wir erbringen unsere häuslichen Betreuungsdienste in ganz Deutschland.
Sie erreichen uns unter: Tel.: 0800 288 3638
Ihr Attendus Team