Pflegestützpunkte in Deutschland und ihre Aufgabe

pflegestützpunkte und ihre aufgaben in deutschland
Inhaltsverzeichnis

heute möchten wir Ihnen einen wichtigen Bestandteil des deutschen Pflegesystems vorstellen: die Pflegestützpunkte. Diese Beratungsstellen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im oft komplexen und herausfordernden Bereich der Pflege. Pflegestützpunkte werden in den jeweiligen Bundesländern von den Kranken- und Pflegekassen eingerichtet. Initiator ist das jeweilige Bundesland.

Was sind Pflegestützpunkte?

Pflegestützpunkte sind neutrale und kostenlose Beratungsstellen, die in ganz Deutschland zu finden sind. Sie bieten eine umfassende Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen an. Ihr Hauptziel ist es, die Pflege zu erleichtern und sicherzustellen, dass jeder die Hilfe bekommt, die er benötigt.

Welche Aufgaben haben Pflegestützpunkte?

  1. Beratung und Information: Pflegestützpunkte informieren über alle Themen rund um die Pflege. Das umfasst die verschiedenen Pflegegrade, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten und rechtliche Fragen. Die Berater helfen dabei, die passenden Leistungen der Pflegeversicherung zu finden und zu beantragen.
  2. Organisation und Koordination: Sie unterstützen bei der Organisation des Pflegealltags und der Koordination der verschiedenen Pflegeleistungen. Dies kann die Vermittlung von ambulanten Pflege- oder Betreuungsdiensten wie Attendus sein, oder die Suche nach einem geeigneten Pflegeheim oder die Planung einer Pflege zu Hause umfassen.
  3. Unterstützung und Entlastung für Angehörige: Pflegestützpunkte bieten auch spezielle Beratungsangebote für pflegende Angehörige. Sie geben Tipps zur Selbstfürsorge, bieten Informationen zu Entlastungsangeboten und unterstützen bei der Bewältigung der täglichen Pflegeaufgaben.
  4. Netzwerkbildung: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Pflegestützpunkte ist die Vernetzung. Sie arbeiten eng mit anderen sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen zusammen, um eine ganzheitliche und abgestimmte Versorgung zu gewährleisten. Für eine sog. Rund um Betreuung ist z.B. Attendus bei vielen Pflegestützpunkten gelistet.

Warum sind Pflegestützpunkte so wichtig?

Die Pflege eines geliebten Menschen kann herausfordernd und emotional belastend sein. Pflegestützpunkte sind da, um diese Last zu mindern. Sie bieten professionelle und einfühlsame Unterstützung, die genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Durch ihre Hilfe können pflegebedürftige Menschen und ihre Familien besser mit den Herausforderungen des Pflegealltags umgehen und durch eine gezielte Beratung die bestmögliche Lebensform und Lebensqualität erreichen.

Wo finden Sie Pflegestützpunkte?

Pflegestützpunkte sind in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland vertreten. Eine Übersicht und Kontaktdaten der Pflegestützpunkte in Ihrer Nähe finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Landespflegekassen oder durch eine einfache Internetrecherche. Gerne ist Ihnen unser Team bei der Suche behilflich.

Ihr Team von Attendus (Für Fragen jederzeit unter Tel.: 0800 2883 638 zu errreichen)

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

mein Name ist Sarah Rogalla-Schwertfeger. Meist bin ich Ihre erste Ansprechpartnerin. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Ihre Sarah Rogalla-Schwertfeger